Datenschutzerklärung
Willkommen auf unserer Webseite und vielen Dank für Ihr Interesse.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund möchten wir Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten („Daten“) informieren.
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten eine TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung anhand der Zeichenfolge „https://“ in Ihrer Browserzeile erkennen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
IRE Institute of Research and Education GmbH
c/o MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Rechtsform: GmbH
Telefon: +49 40 36122640
E-Mail: info@medicalschool-hamburg.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen oder Kommentaren zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite ist der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen erreichbar unter: datenschutz@medicalschool-hamburg.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Informatorische Nutzung unserer Webseite
Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten insbesondere folgende Daten:
- Browsertyp und Browserversion,
- Verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL,
- Hostname des zugreifenden Endgeräts,
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- Datenmenge
Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. Satz 1 lit. b DSGVO und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und ihre Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die temporäre Erfassung der Daten ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
b. Bei einer Registrierung
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt lediglich soweit dies zur Registrierung und zum Angebot der nach Registrierung verfügbaren Funktionen erforderlich ist, mithin zur Durchführung des Nutzungsvertrages auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Cookies und cookie-basierte Dienste
Zum Betrieb und zur Optimierung unseres Internetauftrittes setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (Langzeit-Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese ggfs. im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Unterdrückung bzw. Löschung einzelner Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
a. Essentielle Cookies
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung von sog. essentiellen Cookies, d.h. Cookies, die zur technischen Umsetzung unserer Webseite bzw. einzelner Funktionen erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, um Ihnen die Nutzung der Webseite bzw. der betreffenden Funktion zu ermöglichen (bspw. im Rahmen von Anmeldungen in ein Nutzerprofil).
b. Nicht-essentielle Third-Party-Cookies (insbesondere Tracking und Remarketing)
Ferner setzen wir auf unserer Webseite auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) Cookies im Rahmen von Diensten Dritter ein, die nicht zwingend für die Nutzbarkeit unserer Webseite erforderlich sind, sondern bspw. der Optimierung der Nutzbarkeit und/oder Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher unserer Webseite dienen.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
5. Webanalyse durch Matomo
Diese Website verwendet zur Webanalyse Matomo. Hierzu wird auf Ihrem Computer ein sog. "Cookie" zur Identifizierung abgelegt und die nachfolgend genannten Nutzungsinformationen an den in Deutschland befindlichen Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, nachdem sie anonymisiert wurden:
· IP-Adresse des Nutzers (IP-Anonymisierung 2 byte(s) -z.B. 192.168.xxx.xxx, IP Adresse wird nicht für die Aufbereitung der Besuche genutzt)
· Datum und Uhrzeit der Abfrage
· Titel der aufgerufenen Seite (Page Title)
· URL der aufgerufenen Seite (Page URL)
· URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer URL)
· URL der Seite, auf der die Webseite verlassen wurde
· Verwendete Bildschirmauflösung
· Zeit in der Zeitzone des lokalen Benutzers
· Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download)
· Links zu einer externen Domain, die angeklickt wurden (Outlink)
· Seitengenerierungszeit (die Zeit, die der Webserver braucht, um die Seiten zu generieren und dann vom Benutzer herunterzuladen: Seitengeschwindigkeit)
· Standort des Nutzers: Land, Region, Stadt, ungefähre geografische Breite und Länge (Geolocation)
· Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)
· User-Agent des verwendeten Browsers (User-Agent-Header)
· Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)
· Suchbegriffe
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Seite werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Rohdaten aller Besuche und Aktionen werden nach Ablauf von 24 Monaten und 14 Tagen gelöscht.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der im Internetangebot "Jugendliche Stärken" erzeugten Nutzungsinformationen nicht einverstanden sind, können Sie dieser nachfolgend widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Deaktivierungs-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut abgelegt werden muss.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Webanalyse Opt-Out
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
6. Empfänger Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an eigenverantwortliche Dritte weiter, sofern dies nicht im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und/oder wir gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet sind.
Im Rahmen unserer Organisation setzen wir ggfs. Dienstleister ein, denen wir Ihre Daten im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben zur Verfügung stellen, damit diese die geschuldeten Leistungen uns gegenüber erbringen können (bspw. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister sind im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten. Zudem können wir Ihre Daten an zur besonderen Verschwiegenheit verpflichtete Personen wie beispielsweise Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte weitergeben.
7. Speicherung Ihrer Daten
Die Löschung der Daten erfolgt grundsätzlich, sofern Sie für die Zwecke, für die wir sie erheben, nicht mehr benötigen. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus ggfs. bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten; ferner gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (bspw. sind steuerrechtlich relevante Unterlagen grundsätzlich bis zu 10 Jahre lang zu speichern).
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer durch uns verarbeiteten Daten folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO;
- ggfs. das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 16 DSGVO;
- das Recht auf Löschung und Vergessenwerden Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 17 DSGVO;
- das Recht auf Einschränkung bzw. Sperrung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gem. Art. 18 DSGVO;
- ggfs. das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO;
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 21 DSGVO;
- das Recht auf Widerruf ggfs. erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO.
9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf Sie zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenden Sie sich bitte an uns (Ziffer 1), wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten.
10. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unserer Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.
11. Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Ggfs. können Sie unsere Webseite oder einzelne darüber angebotene Leistungen nicht nutzen, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten